Ritterhelm basteln aus Karton
Wenn Kinder Ritter spielen wollen, darf eines nicht fehlen: der Ritterhelm! Gemeinsam mit Schild, Schwert und Rüstung wird daraus ein ganzes Abenteuer. In dieser Bastelanleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit Karton und etwas Fantasie einen Ritterhelm basteln kannst. Ideal für Kindergeburtstag, Fasnacht oder einfach für einen Nachmittag voller Magie.
Benötigte Materialien:
Damit der Helm stabil und bequem sitzt, empfehlen wir folgende Materialien:
-
Karton
-
Schere, Cutter & Bleistift
-
Lineal, evtl. Zirkel für Bögen
-
Klebeband oder Bostich
-
Fingerfarbe, Sprühlack oder Tonpapier zum Verzieren
-
3D-gedruckte Schrauben und Muttern (alternativ Musterklammern)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ritterhelm basteln

1. Helm zuschneiden
- Masse: 65 cm x 20 cm
- Zeichne mit Bleistift das lange Viereck auf den Karton
- Schneide es mit der Schere oder einem Cutter aus

2. Ausschnitt schneiden und Helm formen
- Auf einer Seite wird ein halbkreisförmiger Ausschnitt gezeichnet
- Beginnt seitlich bei ca. 7 cm Höhe, mittig bei ca. 14 cm
- Schneide den Bogen vorsichtig aus
- Biege ihn zu einem Zylinder und befestige ihn mit Leim und einer Klammer. Die Klammer kannst du wieder entfernen, sobald der Leim getrocknet ist.

3. Visier zuschneiden
- Schneide ein neues Stück Karton mit geschwungener Form (siehe Foto) Masse: ca. 30 cm breit, 13 cm hoch
- Zudem haben wir jeweils auf den Seiten einen zusätzlichen Streifen gelassen, um die Schrauben anzubinden. So lässt sich das Visier später auch besser hochklappen.
- Zeichne 5-6 Sehschlitze ein und schneide sie aus (z. B. 5 x 1,5 cm)

4. Visier befestigen
- Bohre mit einem Schraubenzieher auf beiden Seiten ein Loch in Helm und Visier
- Tipp: Wir haben Schraubenzieher und Schrauben mit dem 3D-Drucker gedruckt! Dadurch sitzt das Visier perfekt und ist beweglich. Alternativ kannst du Musterklammern verwenden.

5. Verzierungen anbringen
-
Jetzt wird der Helm bemalt oder beklebt: Sprühlack, Fingerfarbe oder Tonpapier eignen sich gut
-
Zacken, Kreuze oder kleine Wappen aus Fotokarton machen den Helm besonders individuell
Bastelvorlage und Inspiration
Wenn du dir unsicher bist, kannst du eine einfache Bastelvorlage für das Visier auf Papier vorzeichnen. Auf unserem Blog findest du auch eine Vorlage als PDF (bald verfügbar). Diese kannst du einfach auf Karton übertragen und ausschneiden.
Für mehr Spielspass: Helm, Schild und Schwert
Zum Ritterhelm passt natürlich ein selbst gebasteltes Schild oder ein Schwert aus Karton oder 3D Druck. Aus ein paar Teilen entsteht so eine ganze Rüstung! In unserem Blog Beitrag: Ritterschild zeigen wir dir, wie wir mit unserem 3D Drucker ein Schild gedruckt haben.
Häufige Fragen zum Basteln eines Ritterhelms
Ab welchem Alter können Kinder den Ritterhelm tragen?
Unser Sohn war 4 Jahre alt, als er sich einen Ritterhelm wünschte. Gebastelt wird am besten mit Hilfe eines Erwachsenen.
Was tun, wenn der Helm nicht richtig sitzt?
Wir brauchten zwei Anläufe beim Basteln des Ritterhelms, da der erste Entwurf zu klein war. Daher empfehlen wir dir, messe vorab den Kopfumfang deines Kindes mit einem Massband ab. Du kannst das Viereck aus Schritt 1 auch etwas länger machen und am Kopf anpassen.
Was ist besser: Pappe oder Fotokarton?
Fotokarton ist leichter zu schneiden, aber Pappe ist stabiler. Für langlebige Helme empfehlen wir Karton.
Gibt es auch Ritterhelme aus dem 3D-Drucker?
Ja – es gibt bereits einige spannende Vorlagen für den 3D-Drucker, mit denen sich ein kompletter Ritterhelm drucken lässt. Wir haben bereits einige Designs entdeckt, aber selbst noch keinen davon getestet. Habt ihr bereits Erfahrung mit 3D-gedruckten Ritterhelmen gesammelt? Dann schreibt uns gerne – wir freuen uns auf eure Tipps oder Fotos!
Fazit:
Ein Ritterhelm aus Karton ist nicht nur eine tolle Bastelidee, sondern fördert auch Fantasie, Kreativität und Feinmotorik. Mit wenigen Materialien, etwas Geduld und guten Kniffen bastelst du ein richtiges Highlight für jede Ritterparty oder das Verkleidungsspiel zuhause. Da es unser Sohn sehr eilig hatte, wurde unser Ritterhelm gleich für den ersten Einsatz gebraucht. Die Verzierung machen wir dann an einem anderen Bastelnachmittag.
Noch mehr Ideen?
Bald folgen auf unserem Blog Anleitungen für:
-
Ritter-Schild aus dem 3D Drucker
Bleib dran und folge uns für mehr DIY-Inhalte rund ums Basteln mit Kindern!
0 Comments